FRITZ Antriebstechnik GmbH · Winterhalde 7 · 73663 Berglen-Kottweil · Tel. 07181 99 02 93-0 Startseite Lagerhaltung Leistungen Projekte Unternehmen Ansprechpartner

Technologiemodule

 

Die Servopositionierregler ARS 2000 lassen sich mit zusätzlichen Technologiemodulen erweitern.

Die Module können einfach in einen der beiden vorhandenen Technologie-Slots eingesteckt werden. So lässt sich der Servopositionierregler mit verschiedenen Feldbusmodulen erweitern oder nachrüsten.


PROFINET

Das Ethernet-basierte Feldbussystem PROFINET steht dem Anwender ebenfalls über ein Einsteckmodul zur Verfügung. Basierend auf PROFIdrive ermöglicht das Metronix-spezifische Anwendungsprofil den unkomplizierten Zugriff auf alle Funktionen des Reglers. Fertige Funktionsbausteine und ein Beispielprojekt machen die Integration des ARS 2000 FS in die Steuerung zu einem echten Kinderspiel. Auch die Klartext-Anzeige von Störungsmeldungen in der Steuerung vereinfacht die Erstinbetriebnahme erheblich, so dass die Maschine oder Anlage schneller einsatzbereit ist.

Objekt vergrößern - Zoom

PROFIBUS-DP

Mit dem optionalen PROFIBUS-Slave-Technologiemodul sind die Servoregler der ARS 2000 Serie in PROFIBUS-DP-Anwendungen einsetzbar. Sie arbeiten dann funktional entsprechend dem Profidrive-Profil. Mit speziellen metronix-Funktions- und Datenbausteinen für die S7-Familie von Siemens können die Servoregler leicht in S7-Steuerungsprogramme implementiert werden. Die Inbetriebnahmezeiten verkürzen sich dadurch deutlich. Zudem sind die wichtigsten Antriebsfunktionen mittels digitaler Eingänge bedienbar. Der ARS 2000-Anwender stellt über den Telegrammeditor des Metronix ServoCommander® Telegramme zusammen, die lediglich applikationsrelevante Daten enthalten können. Dadurch werden möglichst kurze Buszykluszeiten erreicht. Wird etwa dem Regler der Befehl „Positioniere absolut mit neuem Positionssollwert“ übermittelt, so müssen Rampen und weitere Parameter nicht erneut mit übergeben werden. Das Modul ist bereits mit Busabschlusswiderständen ausgestattet, die über DIP-Schalter aktivierbar sind.


Objekt vergrößern - Zoom

EtherCAT

Der Servoregler ARS 2000 mit Technologiemodul EtherCAT unterstützt das CoE-Protokoll (CANopen over EtherCAT) unter Verwendung des FPGA ESC20. Damit werden die CANopen-Kommunikationsobjekte über das  EtherCAT-Telegramm getunnelt. D.h. die einzelnen Objekte, die über das CoE Protokoll im Servopositionierregler ARS 2000 angesprochen werden können, werden  intern an die bestehende CANopen Implementierung weitergereicht und dort verarbeitet.


Objekt vergrößern - Zoom

Sercos II

Mit dem optionalen Sercos Technologiemodul sind die Servoregler der ARS 2000 Serie z. B. in Echtzeit-Anwendungen für Werkzeugmaschinen einsetzbar. Sercos ist eine weltweit genormte digitale Schnittstelle zur Kommunikation zwischen Steuerungen und Antrieben. Hiermit lassen sich numerisch gesteuerte, hoch-dynamische Antriebsapplikationen im Maschinenbau realisieren. Dabei werden Daten zwischen der CNC und dem ARS 2000 über Lichtwellenleiter ausgetauscht. Sercos vermeidet daher gegenseitige Störbeeinflussungen.


Objekt vergrößern - Zoom

Sercos III

Mit dem optionalen Sercos-Technologiemodul sind die Servoregler der ARS 2000 Reihe z. B. in Echtzeit-Anwendungen für Werkzeugmaschinen einsetzbar. Sercos ist eine weltweit genormte digitale Schnittstelle zur Kommunikation zwischen Steuerungen und Antrieben. Hiermit lassen sich numerisch gesteuerte, hoch-dynamische Antriebsapplikationen im Maschinenbau realisieren. Dabei werden Daten zwischen der CNC und dem ARS 2000 über Lichtwellenleiter ausgetauscht. Sercos vermeidet daher gegenseitige Störbeeinflussungen.




© 1999-2025 ITOGETHER